Referent/in: Dipl.-Psych. Harald Krutiak
Termin: n.n.
Preis: € 290,-
MEG-Mitgliederrabatt: 20 €
Fortbildungspunkte: ja
Zeiten: 14-20.30, 9-ca.17 Uhr
(16 Arbeitsstunden)
Eigentlich unbeabsichtigt gelang es dem Neuropsychologen Robert Ader 1975 die erste konditionierte Reaktion des Immunsystems nachzuweisen. Dies war die Geburtsstunde der PsychoNeuroImmunologie (PNI), welche sich mit den Interaktionen des Immunsystems, Zentralnervensystem, Hormonsystem und Umwelt beschäftigt. Aus den bislang vorliegenden Ergebnissen lassen sich Konsequenzen für die hypnotherapeutische Behandlung immunologisch herausgeforderter Patienten ableiten.
Im Zentrum des Workshops stehen die Vermittlung von über 20 Jahren Erfahrung mit immunologisch erkrankten Patienten, es wird ein leicht nachvollziehbares Konzept zur Behandlung präsentiert, welches ein flexibles, natürliches Vorgehen erlaubt.
Daneben wird eine Idee der Hypnotherapie implizit vermittelt, welches die Teilnehmer auf unbewußte Weise integrieren können, so, wie die Teilnehmenden unmittelbar nach dem Seminar das vermittelte Konzept in der eigenen Praxis anwenden können, es wird hypnotisch verankert und zum Teil der eigenen Behandlungsstrategie.
Inhalte:
Theoretische Grundlagen der PNI
Hypnotherapeutische Strategie zur Wirkung auf das Immunsystem.
Selbsterfahrung in Gruppentrancen
Demonstration von Interventionen sowie Kleingruppenübungen
Zielgruppe:
Der Workshop ist ideal für Ärzte sowie Psychotherapeuten, die mit immunologisch erkrankten (Multiple Sklerose, chron. Infektionen, Allergien, Krebs u.a.) Patienten arbeiten. Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse notwendig, jedoch die Bereitschaft zur Selbsterfahrung in Gruppentrancen und Kleingruppenübungen.
Über Harald Krutiak
Dipl.-Psych.; Psychologischer Psychotherapeut in freier Praxis für Therapie, Coaching, Supervision; Hypnotherapie, EMDR, NLP, VT;
Dozent und Supervisor der DGH e.V.; Lehr- und Forschungsbeauftragter der Charité Universitätsmedizin Berlin v.a. im Bereich Neurosciences; freier Trainer; Autor; Kunstschaffender. Er ist Referent bei
den Jahrestagungen der DHG und MEG.