Referent/in: Dr. phil. Silvia Zanotta
Termin: 09.04.-10.04.21
Format: siehe Startseite
Preis: € 290,-
MEG-Mitgliederrabatt: 20 €
Fortbildungspunkte: ja
Zeiten: 14.00-20.30, 9-17 Uhr
(16 Arbeitsstunden)
Referent/in: Dr. phil. Silvia Zanotta
Termin: 09.04.-10.04.21
Format: siehe Startseite
Preis: € 290,-
MEG-Mitgliederrabatt: 20 €
Fortbildungspunkte: ja
Zeiten: 14.00-20.30, 9-17 Uhr
(16 Arbeitsstunden)
In diesem praxis- und übungsorientierten Spezialseminar wird der Fokus auf mannigfache Anwendungsmöglichkeiten der Ego-State Therapie mit Einbezug des Körpers gerichtet. Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen ist - kombiniert mit somatischen Strategien zur Regulation des Nervensystems – sehr wirkungsvoll, nicht nur zur Linderung von Symptomen, sondern auch zur Stärkung der ganzen Persönlichkeit, und dies oft überraschend schnell und vollständig.
Inhalt:
Ego-State-Therapie: das Wichtigste in Kürze
Sicherheit aus Sicht der polyvagalen Theorie (St. Porges)
Methoden der Ko- und Selbstregulation
Hypnososmatische Ego-State-Therapie bei diversen Symptomen wie Angst- und Panikzuständen, Traumafolgestress, Aggression, somatischen Beschwerden, Zwang, Schuldgefühlen oder Scham
Therapie auf Körperebene: somatische Ego-States
Ganzheitlich: die Kombination von Ego-State-Therapie mit Körperwissen
Methoden:
Anhand von Fallbeispielen, Demos und praktischen Übungen, auch in der Kleingruppe, wird gezeigt, wie Spannungen auf Körperebene gelöst, Konflikte zwischen Persönlichkeitsanteilen bewältigt und das psychische und physische Gleichgewicht wieder hergestellt werden können, so dass Heilung möglich wird.
Ziele:
Die Teilnehmer sollen verschiedene Möglichkeiten und Techniken der Kombination von Ego-State-Therapie und somatischen Zugängen kennen lernen, üben und in der Praxis anwenden können.
Über Silvia Zanotta
Dr. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und für Kinder- und Jugendpsychologie FSP hat 2011 zusammen mit lic. phil. Paula Arvio Ego-State-Therapie Schweiz (EST-CH) gegründet und das Curriculum aufgebaut. Sie ist seit Januar 2012 durch Ego-State-Therapy International (ESTI) anerkannte Supervisorin, seit Januar 2013 auch Ausbilderin in Ego-State-Therapie und vertritt Ego-State-Therapie Schweiz durch Präsentationen und Workshops an internationalen Kongressen.
Silvia Zanotta wohnt und arbeitet in Zürich in selbständiger Praxis. Spezialgebiete sind die Behandlung von Traumata, Angst, Phobie, Zwang, somatischen Beschwerden und die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.