Referent/in: Dipl.-Psych. Ortwin Meiss
Termin: 27.10.-28.10.23
Format: hybrid = Plätze in Präsenz + online
Preis: € 330,- MEG-Mitglieder 290 €
Fortbildungspunkte: ja
Zeiten: 14-20.30, 9-ca.17 Uhr
(16 Arbeitsstunden)
Die Vorstellung, ein Gewichtsproblem oder eine Essstörung könne man weghypnotisieren ohne die Hintergründe zu bearbeiten, erweist sich in den meisten Fällen als
Illusion. Gewichtsprobleme und Essstörungen können als Symptome verstanden werden, welche der Organismus produziert, um seine innere Stabilität zu gewährleisten. Werden die meist unbewussten
Themen, welche die Symptome zu Tage treten lassen, bearbeitet, ergibt sich meist von selbst ein gesundes Essverhalten. Da Übergewicht und Essstörungen verschiedene Hintergründe haben können,
sollte der hypnotherapeutische Ansatz auf die Hintergrundsproblematik zugeschnittenen sein, um einen Therapieerfolg zu erzielen.
Typische Themen, die mit einer Übergewichtsproblematik und mit Essstörungen verbunden sein können:
Der Workshop zeigt die Anwendung Hypnotherapeutischer Ansätze in der Arbeit mit übergewichtigen und essgestörten Klienten. Die Methoden werden demonstriert und geübt,
so dass jeder neben der Erweiterung seiner therapeutischen Fähigkeiten seinem persönlichen Wohlfühlgewicht näher zu kommen kann.
Über Ortwin Meiss
Dipl.-Psych., er ist Ausbilder der Milton Erickson Gesellschaft und leitet das Milton Erickson Institut in Hamburg. Er arbeitet als Psychotherapeut und Coach in eigener Praxis. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Behandlung von traumatisierten Patienten, Patienten mit psychosomatischen Störungen und chronischen Schmerzen, Patienten mit Scham- und Schuldproblemen sowie Depressionen und Burn-Out. Er coacht Führungskräfte, Sportler, Musiker und Künstler.