Der Körper in der Hypnotherapie – aktuelle hypnosystemische Konzepte, Methoden und Haltungen

Referent/in: Dr. Reinhold Bartl

Termin: 17.11.-18.11.2023

 

Preis: € 330,-  MEG-Rabatt: ja

Fortbildungspunkte: ja

 

Zeiten: 14.00-20.30, 9-17 Uhr
(16 Arbeitsstunden)

 

Anmelden

Zahlreiche differenzierte Theorien (Beispiel Polyvagaltheorie) und Methoden (Beispiel Somatic Experience) haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass der Körper in die Gestaltung psychotherapeutischer Prozesse wieder intensiver einbezogen wird. Die aktive Nutzung der „Wissensquelle Körper“ wird damit zu einem wesentlichen Element psychotherapeutischer Prozesse.

 

Die moderne Hypnotherapie nach Milton Erickson gilt aktuell als „Top-Down-Verfahren“, das sich durch die systematische Nutzung von rationalen, intuitiven und körperlichen Wissensquellen in der psychotherapeutischen  Zusammenarbeit mit Menschen sehr bewährt.

 

Die besonderen Art und Weise, wie die Ericksonsche Hypnotherapie körperliche Dysfunktionalitäten und Symptome aufgreift, sie für Menschen nutzbar macht und entwicklungsförderliche Prozesse unterstützt, ist Schwerpunkt des Seminars.   

 

Das Seminar bietet für die psychotherapeutische Praxis rasch und wirksam übernehmbare Methoden, dem Körper, seinen Symptomen sowie vor allem auch seinem Wohlbefinden hilfreiche Aufmerksamkeit zu schenken und ein deutlich erweitertes Maß an Selbstwirksamkeit im Umgang mit organismischen Prozessen zu fördern.  

 

Mögliche Inhalte:

  • Hypnotherapie als Top-Down-Verfahren zur Unterstützung körperlicher (Heilungs-) Prozesse – vom Gesamtorganismus mit Rationalität und Intuition bis auf die Ebene von Zellen und Genen
  • Hypnotherapeutische Trancen – maßgeschneidert für körperliche Symptome wie chronische Schmerzen, Autoimmunerkrankungen, Entzündlichkeiten,  intensives Angsterleben
  • Relevante Symbolisierungen und Metaphern für körperliche Selbstsheilungsprozesse – wie diese entwickeln, wie diese nutzen?
  • Therapeutisch anspruchsvolle Themen wie Scham, Schuld und Parentifizierung etc. – und wie dabei der Körper als „Wissensquelle“ genutzt werden kann
  • Auswirkungen von Traumafolgestörungen – und deren körperliche „Identifikation“
  • Körperübungen und spezifische Trancen für therapeutische Ziele
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zur Körper-Geist-Wechselwirkungen

 

Didaktik:
Die Seminarinhalte werden in kurzen Theorieeinheiten, Demonstrationen und Übungseinheiten der Teilnehmer*Innen  vermittelt. Das Seminar ist so gestaltet, dass auch Kolleg*Innen ohne explizite hypnotherapeutische Weiterbildung von dem Seminar profitieren können. 

Über Dr. Reinhold Bartl

Einer der Dozenten für Supervision zu unserem Orga-Curriculum. Er ist klinischer Psychologe, hypnosystemischer Psychotherapeut, Coach und Supervisor. Er leitet das Milton Erickson Institut Innsbruck und ist Autor von Fach-DVD´s und Artikeln. Er arbeitet als niedergelassener Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Menschen mit Suchtdiagnosen, Burn-Out-Erleben und Erschöpfungsdynamiken sowie als Coach von Führungskräften, (Spitzen)SportlerInnen und Menschen mit „Bühnenberufen“.
www.mei-innsbruck.at www.reinhold-bartl.at

Druckversion | Sitemap
© Milton-Erickson-Institut Heidelberg - IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT