Referent/in: Oliver Martin & MA Julia Andersch
Termin:
25.09.-27.09.2023 Modul 1 (separat buchbar)
23.10.-25.10.2023 Modul 2
Preis: pro Block € 980,- zzgl. MWSt
Zeiten:
Modul 1: 13.30-19.30, 9-19, 9-13 Uhr
Modul 2: 13.30-19.30, 9-19, 9-13 Uhr
(je 24 Arbeitsstunden)
2 Module à 3 Tage, diese sind separat buchbar
(wobei M1 für M2 vorausgesetzt wird)
Die Teilnehmenden lernen auf der Basis der Trigon-OE-Landkarte (ganzheitliches Systemkonzept, Entwicklungsphasen, Basisprozesse der OE), der syntaktischen Denkmodelle von SySt sowie den Ideen
des hypnosystemischen Ansatzes als Meta-Konzept, wie Veränderungsprozesse in Unternehmen maßgeschneidert und punktgenau gestaltet und kompetent begleitet werden können.
Die vielfältigen Methoden und der reichhaltige Instrumentenkoffer werden anhand der Fallbeispiele der Teilnehmenden praxisnah reflektiert und angewendet.
Dabei ist uns die Haltung besonders wichtig:
Das Seminar erweitert die Fähigkeiten der Teilnehmenden, Beratungsprozesse ganzheitlich, systemisch und systematisch mit ihren KlientInnen zu planen und durchzuführen. Die Teilnehmenden sind insbesondere in der Lage, ihre Beratungsprozesse und Workshops differenziert, methodisch vielfältig und am Bedarf der KlientInnen zielorientiert zu designen.
Das Seminar hat Werkstatt-Charakter. Die Teilnehmenden bringen konkrete Aufgabenstellungen für OE- bzw. Innovationsprojekte mit. Für diese Aufgabenstellung werden Designs und Vorgehensvorschläge erarbeitet, wobei die Trainer Methoden und Instrumente anbieten. Die Erfahrungen aus den Fallbeispielen werden reflektiert, generalisiert und durch Konzepte und Theorien angereichert.
Beispiele für Designübungen: Umfassende Reorganisation, Leitbildentwicklung, Identitätsentwicklung, Strategieentwicklung, Strukturveränderungen, Umgang mit Spannungen in Teams und Umgang mit „Widerstand“ in Veränderungsprozessen, Funktionsgestaltung, Geschäftsprozessoptimierung.
Die Fortbildung verbindet auf einmalige Art und Weise die hypnosystemische Haltung und Methodik mit den seit Jahrzehnten bewährten Trigon-Modellen und den Formaten von SySt, die so vermittelt werden, dass sie ohne Aufstellungsarbeit und –ausbildung in Organisationsentwicklungsprozessen eingesetzt werden können.
Methoden
Wie die vermittelten Modelle und Instrumente sind auch die im Seminar eingesetzten Methoden vielfältig: Kognitive und intuitive bzw. sozial-künstlerische Methoden (Farbmethoden, Pantomime,
Bewegungsübungen) sowie der Miteinbezug somatischer Reaktionen, systemische Miniaturen, systemische Format- und Strukturarbeit.
Die Teilnehmenden erhalten umfassende Unterlagen und einen reichhaltigen Instrumentenkoffer.
Inhalte
Es werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:
Gliederung der Weiterbildung:
Modul 1:
Modul 2:
Feedback der Gruppe 2017
Über die Referierenden:
Oliver Martin, Luzern, Geschäftsführender Gesellschafter der Trigon Entwicklungs-Beratung Luzern. Organisationsberater BSO, Mediator SDM, Senior Coach DBVC, Lehrtrainer DGfS, Master trainer infosyon, Dozent Fachhochschule Nordwestschweiz, Gast-Dozent Universität Tbilisi, Leiter von Lehrgängen in Organisationsentwicklung, Mediation, Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und Supervision an diversen Instituten (u.a. Milton Erickson Institut, Heidelberg; Metaforum SommerCamp, Abano Terme; Wilob, Lenzburg; Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychologie, Solothurn). Hauptsächliche Tätigkeitsfelder: Organisationsentwicklung in der freien Wirtschaft, in Verwaltungen und NGO, Mediation in Organisationen und in politisch-gesellschaftlichen Systemen, Coaching von Führungskräften, Systemische Strukturaufstellungen für Führungskräfte, Teams und Organisationen, Konzeption und Leitung von Lehrgängen, Begleitung von Menschen in Krisensituationen.
Aus- und Weiterbildungen in Organisationsentwicklung (Trigon), Mediation (Trigon), Systemischen Strukturaufstellungen (SySt), Hypnosystemischer Therapie und Beratung (MeiHei), Generative trance (Gilligan), Ego development (Cook-Greuter)
Publikationen:
Julia Andersch, M.A., Luzern/München, Geschäftsführende Gesellschafterin der Trigon Entwicklungsberatung Luzern. Pädagogin, Wirtschafts- und Organisationspsychologin, Systemische Organisationsberaterin, Mediatorin, Coach und Trainerin (dvct), Dozentin Fachhochschule Nordwestschweiz, Gast-Dozentin Universität Tiblisi, Leiterin von Lehrgängen in Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung sowie HypnoSyStemischen Strukturaufstellungen an diversen Instituten (u.a. Milton Erickson Institut, Heidelberg; sysCoach, München; Metaforum SommerCamp, Abano Terme; Wilob, Lenzburg); Verantwortliche für Programm- Seminarleitendenmanagement sowie das Marketing des Metaforum SommerCamp. Hauptsächliche Tätigkeitsfelder: Identitäts-, Werte- und Kulturentwicklung, Organisationsentwicklung, Systemisches Employer Branding, Potenzialentfaltende Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktmanagement und Mediation, Coaching von Führungskräften und Begleitung von Menschen in herausfordernden Situationen, Systemische Strukturaufstellungen nach SySt® für Organisationen, Teams und Einzelpersonen, Konzeption und Leitung von Lehrgängen.
Aus- und Weiterbildungen in Systemischer Beratung und Systemischer Organisationsberatung (SySt), Systemischer Organisationsentwicklung (Trigon), Hypnosystemischer Beratung (MeiHei), Klinischer Hypnose (MeiHei), Systemischem Coaching (GST), Wirtschaftsmediation (MAB) und Konfliktmanagement in Organisationen (Trigon).
Publikationen: