Referent/in: Prof. Luise Reddemann
Termin: 22.09.-24.09.2023
Preis: € 415,-
Zeiten: Start 1. Tag 13.30, Ende 3. Tag n.n.
(24 Arbeitsstunden)
In diesem Seminar sollen die Grundideen/ Konzepte der PITT sowohl zur Vertiefung wie auch zum Kennenlernen vermittelt werden. In der PITT geht es um die Behandlung von komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten im Sinne des 3- Phasen Modells nach Pierre Janet, d.h. Phase 1 stabilisierende Arbeit, Phase 2 Traumabearbeitung, in der PITT nicht nicht aber schonend, sowie Phase 3 Trauern und Neubeginnen. In allen Phasen spielt die Nutzung der Vorstellungskraft der Patientinnen eine bedeutende Rolle. Darüber hinaus ist es ein Anliegen der PITT, Ressourcen der Patientinnen zu erkennen und für die Heilung nutzbar zu machen.
Teilnahmevoraussetzung:
Bereitschaft zur Selbsterfahrung, Anerkennung als ärztliche/r oder psychologische/r PsychotherapeutIn, bzw. Kinderpsychotherapeutln (Teilnahme für Angehörige anderer Berufsgruppen nur nach
Rücksprache möglich).
Über Prof. Luise Reddemann
Prof. Dr. med., Nervenärztin, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin (DPG, DGPT). Bis 2004 leitete sie die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin des Johannes-Krankenhauses in Bielefeld, seit 2007 ist sie Honorarprofessorin der Universität Klagenfurt. Sie ist bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge, insbesondere zur von ihr begründeten Psychodynamisch-Imaginativen Traumatherapie (PITT © ).
Weitere Informationen zu Prof. Dr. Reddemann und Hinweise zu Veröffentlichungen unter www.luise-reddemann.info