„Das Ziel steht im Weg?! Sinn und Unsinn von Planung und Prognose in beruflichen und privaten Lebenswelten“

Referent/in: Dr. Reinhold Bartl

 

Termin: 13.11.-14.11.23

 

Preis: €  390,- zzgl. MWSt  MEG-Rabatt: ja

 

Zeiten: 13.30-19.30, 9-16.30 Uhr
(16 Arbeitsstunden)

 

Anmelden

Die Corona-Zeit zeigt es deutlich wie unter einem Brennglas auf: Die Zukunft ist nicht berechenbar, Prognosen überholen sich ständig selbst, Ziele „stehen im Weg“, Widersprüche werden zum Alltag und Konfliktfelder auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen nehmen rasant zu.

 

Diese Phänomene erschüttern unseren grundsätzlichen „Mindset“ der letzten Jahre und Jahrzehnte, der von der Idee dominiert ist, im „Leben gehe es darum“, Ziele zu definieren, Aufgaben zu planen, Prognosen zu erstellen und dann in „Umsetzung“ zu gehen.  

Zunehmend mehr scheinen in unseren wenig berechenbaren Umwelten aber mehr Kompetenzen gefragt zu sein, die auf Stabilität um Umgang mit Unberechenbarkeiten und Konflikten fokussieren, ein Management von Restriktionen ermöglichen und auf persönlicher Ebene auch intuitive Entscheidungsfindungen in kluger Verbindung mit rationalem Denken fördern.

 

Die Antworten auf gegenwärtigen Entwicklungen finden ihren Niederschlag in Arbeitwelten: Stichwort New Work – in Organisationsmodellen: Stichwort Selbstorganisation und neue Führungsmodelle – in Privat- und Bildungswelten in dem beeindruckenden Hype um die Themen Achtsamkeit und Resilienz.

 

Das Seminar bietet auf dem Hintergrund hypnosystemischer Konzepte sehr praxisorientiertes „Handwerkszeug“, um als einzigartige Person, als Gestalter*in und mit Organisationen, als Führungsperson etc. in kompetenz- und lebensqualitätserhaltender Weise mit Lebenswelten großer Unplanbarkeit umzugehen.

 

 

Zielgruppe
Die Inhalte des Seminars sind für Menschen in psychotherapeutisch-beratendes Kontexten, für das Arbeiten mit und in Organisationen als auch für das eigene Wohlbefinden und Kompetenzerleben wirksam und brauchbar.

 

 

Didaktische Mittel
Theorie, Demonstrationen, praktische Übungen.

 

Über Dr. Reinhold Bartl

Einer der Dozenten für Supervision zu unserem Orga-Curriculum. Er ist klinischer Psychologe, hypnosystemischer Psychotherapeut, Coach und Supervisor. Er leitet das Milton Erickson Institut Innsbruck und ist Autor von Fach-DVD´s und Artikeln. Er arbeitet als niedergelassener Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Menschen mit Suchtdiagnosen, Burn-Out-Erleben und Erschöpfungsdynamiken sowie als Coach von Führungskräften, (Spitzen)SportlerInnen und Menschen mit „Bühnenberufen“.
www.mei-innsbruck.at www.reinhold-bartl.at

Druckversion | Sitemap
© Milton-Erickson-Institut Heidelberg - IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT