Direkt zum Seiteninhalt

Seminar-Details Bartu-NSR-Methode - Milton-Erickson-Institut Heidelberg

Menü überspringen
Milton-Erickson-Institut Heidelberg - Dr. Gunther Schmidt
Menü überspringen
Neuro Somatic Reprogramming (NSR) -
Self-Leadership Training:
Gesundheitsboost, Resilienztraining, Stress- und Schmerzregulation mit der Bartu-NSR-Methode
Sebastian Bartu
Foto-Bartu
Termin: 23.09.-25.09.2025
Preis: € 560*
M.E.G. Rabatt: nein
Zeiten: 13.-19.30, 9-19,  9-15
(je 24 Arbeitsstunden)
Fortbildungspunkte: nein
Format: Präsenz
*ein Einführungspreis
Veranstaltungsort: i.d.R. unser meihei (Zu Uns)
Falls "hybrid": dann nehmen neben der Gruppe vor Ort weitere Leute online teil, d.h.
Was ist die BARTU-NSR-Methode?
Neuro Somatic Reprogramming (NSR) ist eine einzigartige Methode, die verschiedene Ansätze beinhaltet: Osteopathie, Yoga, Psychologie, Kampfsport, Achtsamkeit und Coaching. Sie wurde von Sebastian Bartu entwickelt, einem Schweizer Osteopath und Yogalehrer.

Die Methode lehrt Ihnen einfache und sichere, wissenschaftlich fundierte Techniken zur Reprogrammierung Ihres Gehirns, das damit neue Signale zur Schmerzlinderung und zur Stärkung der Gesundheit aussendet. Diese neuen Signale lösen Ihre körperlichen, geistigen und emotionalen Blockaden auf und ermöglichen es Ihnen, chronische Schmerzen zu überwinden und eine gesündere, kräftigere Version Ihrer Selbst zu werden.
Die BARTU-NSR Methode befähigt Menschen, ihre Gesundheit am Arbeitsplatz selbstständig zu verbessern und ihre Produktivität und ihr Wohlbefinden zu steigern. Eine nachhaltige Verbesserung ist möglich, wenn die Kursteilnehmenden die erlernten Techniken auch zuhause und am Arbeitsplatz anwenden. Deshalb gibt es begleitend zum Training das BARTU-NSR Handbuch mit detaillierten Darstellungen und Erklärungen zum BARTU-NSR Protokoll und zur Theorie.

Neurosomatischen Reprogrammieren® Methode hilft bei:
  • Reduktion des körperlichen und mentalen Stresses.
  • Angebot von nachhaltigen Lösungen bei chronischen Schmerzen, Verletzungen
  • und körperlichen Spannungen.
  • Aktivierung des Hormonhaushaltes sowie des Immunsystems zur Steigerung der
  • körperlichen und geistigen Energie, der Vitalität und des psychologischen
  • Wohlbefindens.
  • Steigerung der Blutzirkulation zum Gehirn, um Konzentration, Kreativität und
  • Produktivität zu beflügeln.

Seminarziele
Spezifische Zielsetzungen:
  • Reduktion des körperlichen und mentalen Stresses
  • Angebot von nachhaltigen Lösungen bei chronischen Schmerzen, Verletzungen und körperlichen Spannungen
  • Aktivierung des Hormonhaushaltes sowie des Immunsystems zur Steigerung der körperlichen und geistigen Energie, der Vitalität und des psychologischen Wohlbefindens
  • Steigerung der Blutzirkulation zum Gehirn, um Konzentration, Kreativität und Produktivität zu beflügeln
  • Etablierung einer Arbeitskultur, welche auch Wert auf Gesundheit, Wohlbefinden und auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance legt
  • Einführung in wissenschaftlich belegte Strategien zur Reduktion von Burnout sowie Herz- und Kreislaufproblemen

Teilnehmende können:
  • selbstständig Stress managen und Schmerzen lindern
  • einen positiven neurologischen Wandel erzielen und ihre Produktivität und Ihr Wohlbefinden steigern


Inhalte Modul 1 (3 Tage Ausbildung)
Teil 1: Steigerung des Hormonhaushalts und des Immunsystems. Basiskurs.
Teil 2: Linderung von Rückenschmerzen und Verbesserung des
Verdauungssystems.
Teil 3: Linderung von Spannungen und Schmerzen als Folge der Arbeit am
Computer. Basiskurs.
Teil 4: Integration dieser Techniken in den Arbeitsplatz.


Methoden
Einzigartige effektive Protokolle, die Techniken aus Osteopathie, Yoga, Psychologie, Kampfkunst, Achtsamkeit und Coaching kombinieren.


Zielgruppe & Voraussetzungen
Menschen, die körperorientierte Interventionen für sich anwenden möchten.
Selbstcoachingtechniken besonders für Menschen in helfenden Berufen geeignet (LSB, Therapeut:innen, Coaches, Berater:innen).
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Alle Interessierten sind willkommen.


Vor- und Nachbereitung
Sebastian Bartu empfiehlt folgendes zum Seminar mitzubringen
  • 2 Handtücher oder Badetücher
  • 1 großes Kissen
  • bequeme, lockere Kleidung (keine Jeans)


Zertifizierung
Neben einer Teilnahmebestätigung des Instituts erhalten die Teilnehmenden nach Abschluss dieses Trainings von ihm ein Bartu-NSR Performance Optimization Training – Module 1 Certification


Aufbaumöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit, die Bartu-NSR-Methode mit Online-Kursen sowie Live-Trainings weiter zu lernen. Es gibt 12 Live-Schulungsmodule, die in Deutschland, der Schweiz und Spanien absolviert werden können.


Weiterführende Links
Stimmen von Kolleg:innen (von denen welche auch bei uns waren)  auf Youtube unter diesem: LINK


Über
Sebastian Bartu: Professioneller Hintergrund
Diplom Osteopathie: Swiss International College of Osteopathy (SICO), Diplom in Klinischer Psychologie: Universität Lausanne, Schweiz, Zertifizierter Yogalehrer - Sivananda Yoga Vedanta Zentrum, Indien & Österreich, Co-Active Coaching - Core Training, CTI Spanien, Freediving Advanced Certification - Apnea Life, Thailand.
Berufserfahrung und Schwerpunkte:
In Singapur aufgewachsen begann Sebastian Bartu als Achtjähriger mit Karate und Qi Gong. Mit 18 entdeckte er Yoga und lebte mehrere Monate in einem Ashram in Indien. Fasziniert von der menschlichen Gesundheit kehrte er in die Schweiz zurück, schloss sein Diplom in Psychologie ab und wurde zertifizierter Sivananda Yogalehrer.
Danach studierte er Osteopathie in der Schweiz und arbeitete mehrere Jahre als freiberuflicher Osteopath in Kliniken für chronische Schmerzen, u.a. in Brasilien, Thailand und Malaysia. Nach 3 Jahren ständigen Reisens erlitt Sebastian ein Burnout.
Er litt unter chronischen neurologischen Schmerzen in Armen und Schultern und musste die Behandlung von Patienten aufgeben.
Er studierte intensiv die menschliche Anatomie, die Biomechanik und das Hormon-system und entwickelte nach mehreren Monaten des Forschens und Experimentierens an sich selbst mit dem Neurosomatischen Reprogrammieren® eine einzigartige, einfache Methode, um das Nervensystem neu zu programmieren und dadurch Verletzungen und Schmerzen zu beseitigen.

Warteliste? Nein*
*ohne Gewähr: Platzbelegung ist "dynamisch" (kein Echtzeit-Stand)
Zurück zum Seiteninhalt