Supervision M.E.G.
Offene hypnotherapeutische / hypnosystemische Supervisionsgruppen
für "Klinische Hypnose" der M.E.G.
auch für KomHyp / MedHyp
mit Gunther Schmidt und anderen Supervidierenden
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr pro Supervision bei (i. d. R.)
8 Arbeitsstunden
beträgt € 120
Für Zertifikate M.E.G.
Anrechenbar auf die Zertifikate KliHyp, KomHyp, MedHyp der M.E.G.
Zeitstruktur
Präsenz: 14.30 - 21.00
Online: 14.30 - 21.00
(oder wie beim Termin vermerkt)

Punkte LÄK LPK
Fortbildungspunkte werden beantragt bei LPK oder LÄK - diese erkennen die Punkte gegenseitig an
Format / Ort
Es gibt sowohl Supervisionen in Präsenz wie auch Online.
Präsenz-Termine finden in unseren Räumen am MEI Heidelberg statt.
Über die Supervision
Die elaborierten Strategien sowohl aus dem Bereich systemisch-lösungsorientierter Konzepte als auch der Hypnotherapie werden hier systematisch genutzt für z.B.:
- differenzierte Entwicklung zum Verständnis der Muster a) im System der KlientInnen und b) im Beratungs- / Therapie- System (im Interaktionssystem zwischen KlientInnen, TherapeutInnen und eventuellen Dritten;
- die Entwicklung passgenauer Interventionsstrategien, die sowohl optimal abgestimmt sind auf die jeweiligen Problem- Situationen oder Symptom- Bilder, Wertsysteme und Kompetenzen der KlientInnen als auch auf die der Therapeut:innen / Berater:innen. Dabei wird besondere Achtsamkeit darauf verwendet, dass die Interventionen und Strategien angemessen auf die jeweils unterschiedlichen Kontextbedingungen der Therapien / Beratungen abgestimmt werden;
- die Unterstützung der Therapeut:innen / Berater:innen dabei, ihr persönliches Wohlergehen in der Arbeit (und auch sonst) zu verbessern, optimalen "Arbeits-Flow" zu entwickeln und so kreativeren und flexibleren Zugang zu ihren Potenzialen zu schaffen.

Die Supervisionen nutzen verschiedene methodische Zugänge, die Anliegen der Teilnehmenden werden auch immer unterstützt durch die Nutzung der vielfältigen Kompetenzen in der Gruppe für ein hilfreiches Bilden von Hypothesen, die Rückmeldungen wertvoller intuitiver und imaginativer Prozesse der Mitglieder der Supervisions- Gruppe (Varianten von Reflecting Team Prozessen). Neben Fallschilderungen arbeiten wir viel mit Fall- bezogenen Rollenspielen, selbstverständlich sind Audio- oder Video- Aufzeichnungen aus der eigenen Arbeit der TeilnehmerInnen u.ä., übrigens auch Life Konsultationen sehr willkommen.
In der Supervision ist nicht nur Raum für die sog. "sehr schwierigen Fälle" und die "Problem-Fälle", sondern natürlich auch für den Erfahrungsaustausch über hilfreiche und sehr erfolgreiche Erfahrungen. Und bisher sind wir noch nie darum herumgekommen, die professionell stringent fokussierte Arbeit dabei viel Spaß zu verbinden.
Dr.med. Dipl.rer-pol. Gunther Schmidt, Leiter des meihei, Mitbegründer und Senior Coach des DBVC. FA für psychosomatische Medizin u. Psychotherapie; Ärztlicher Direktor der von ihm gegründeten sysTelios Klinik, auch Lehrtherapeut der M.E.G. und der SG, des hsi.
Mehr zu ihm unter "Zu Uns"
Mehr zu ihm unter "Zu Uns"
Dr. Dipl.Psych. Stefan Junker, Psychologischer Psychotherapie, Ausbilder für Klinische und Medizinische Hypnose der M.E.G., sowie Ausbilder für die Internationale Gesellschaft für systemische Therapie (IGST) und das Helm Stierlin Institut. Fachautor von Büchern und Videos.
Dipl.-Psych. Christine Roth bietet die Praxiswerkstatt vor den B-Kursen an - sie hat bei uns das Curriculum Klinische Hypnose und weitere Kurse besucht, ist Teil von sysTelios Transfer und arbeitet mit Klient:innen zu unterschiedlichen Thematiken.
Dr. Reinhold Bartl, klinischer Psychologe, hypnosystemischer Psychotherapeut, Coach u. Supervisor, Autor von DVDs u. Artikeln. Leiter des MEI Innsbruck sowie Mitbegründer des Österreichischen Dachverbandes. Er ist niedergelassener Psychotherapeut: Schwerpunkte sind Suchtdiagnosen, Burn-Out-Erleben und Erschöpfungsdynamiken. Des weiteren ist er sehr erfahren als Coach von Führungskräften, (Spitzen)SportlerInnen und Menschen mit „Bühnenberufen“. www.reinhold-bartl.at
Supervision Online
09.04.25 mit Stefan Junker
12.11.25 mit Stefan Junker
Supervision in Präsenz
09.07.25 G. Schmidt
10.09.25 G. Schmidt