Da wir uns alle ja zur Zeit gemeinsam in einer Situation mit viel Ungewissheit über die weitere Entwicklung der Pandemie-Zahlen in den nächsten Wochen und Monaten befinden, wollen wir uns bestmöglich vorbereitet verhalten, um auf die unterschiedlichen möglichen Entwicklungen gut reagieren zu können.
Grundsätzlich sind wir für Seminare mit Präsenz - wo notwendig, ist aber Flexibilität gefordert, daher sind
die Formate abhängig von der Lage & Verordnungen:
Aktueller Stand welches Format? Siehe Startseite!
Anfang September haben wir uns spontan entschlossen, im 3. Stock neu gewonnene Räume mit unseren Übungsräumen zu verbinden, nach und nach haben und arbeiten weiterhin unsere Handwerker daran - denen wir für ihre Flexibilität zu Dankbarkeit verpflichtet sind, und daher verdienen diese Erwähnung:
Firma Palz (Durchbruch der Wände)
Wolfgang Landvogt (unser Maler)
Reiko Weise(unser Elektiker)
Firma Heier (unser Bodenleger)
Firma Fischer (Maler)
Firma Herdel (unser Sanitär)
Damit haben wir im 3. Stock (einige kennen einen Teil davon als unsere Übungsräume) eine Fläche von ca. 110 qm geschaffen. Die sich gegenüberliegenden Fensterreihen ermöglichen ein schnelles Quer-Lüften (alle 20/30 Minuten), zudem haben wir Luftreiniger, die leise während der Kurse mitlaufen (auch ein auf SARS-CoV-2 getestetes Trotec-Gerät).
Selbst separate Türen für Ein-/Ausgang sind dort gegeben. (Seminar-)Räume im 4. Stock stehen zusätzlich als Übungsräume zur Verfügung.
Natürlich haben wir insgesamt ein Hygienekonzept und orientieren uns an den AHA-L-Regeln (Details gehen an jede Gruppe).
Unser ausführliches AHAL-Hygienekonzept finden Sie HIER
Das Bedürfnis nach Präsenzkursen ist da, daher möchten wir dies auch weiterhin anbieten - sofern es die Lage zulässt. Natürlich wollen wir verantwortungsvoll damit umgehen! Daher erwarten wir auch von allen einen verantwortungsvollen kooperativen Umgang bzgl. der Maßnahmen wie Abstand halten etc., und das auch außerhalb des Seminars.
Bitte verstehen Sie diese deutliche Ansprache als Ausdruck der Übernahme von Verantwortung und der Solidarität - denn wir führen Präsenzveranstaltungen durch mit Respekt vor diesem Virus.