Referent/in: Mag. Andreas Kollar
Termin: 02.12.-03.12.2022
Format: hybrid (= online + Präsenz)
Preis: € 330,- MEG-Mitglieder 290 €
Fortbildungspunkte: ja
Zeiten: 14.00-20.30, 9-17.00 Uhr
(16 Arbeitsstunden)
Theoretischer Hintergrund
„Hypnosystemisches Prozessieren“ beschreibt eine Methode, die die Essenz von Brainspotting als neuer hypnosystemischer Interventionsmethode zum Problem-Lösungs-Pendeln nutzbar macht. Es geht dabei vor allem um 2 Dinge:
Brainspotting (D. Grand) wurde ursprünglich für die Therapie von Menschen mit psychischen Traumatisierungs-Erlebnissen entwickelt. Mittlerweile hat sich der Ansatz in der praktischen Arbeit bei psychosomatischen Themen genauso bewährt, wie bei Depressionen, Psychosen, Suchtbehandlung und auch beim Performance-Training.
Der hypnosystemische Ansatz bietet einen hervorragenden theoretischen Rahmen für Brainspotting-Prozesse, die darin auch unter einem neuen Licht gesehen werden können. Dadurch wird zusätzlich die Tür zu anderen erlebnisaktivierenden Methoden (Embodiment nach Krizian, Punkt-Punkt-Komma-Strich nach Prior etc. etc.) weit geöffnet.
Ziele des Seminars:
Elemente von Brainspotting hypnosystemische nutzbar machen zu können
Die Kraft von „Nicht-Interventionen“ kennen zu lernen
Das braucht: viel Selbsterfahrung!
Inhaltlicher Ablauf:
Theorie zu Brainspotting und hypnosystemischem Prozessieren (HiP) und Fallbeispiele
3 Live-Demonstrationen, 3 Praxis-Teile zur Selbsterfahrung der Methode
Anmerkung: Dieses Seminar ist im Vergleich zu meinen Hypno meets Brainspotting-Seminaren die hypnosystemische Version davon. Grundlegendes Wissen über Hypnosystemik bzw. starkes Interesse daran ist deswegen hochgradig erwünscht.
Über Andreas Kollar
MEGA Wien, arbeitet zurzeit in freier Praxis, ist in der Funktion des Obmanns für die Milton Erickson Gesellschaft Austria (MEGA) tätig, Lehrtrainer für Klinische Hypnose (MEGA) und Peak-Performance-Neurofeedback (EEG Info), Supervisor für Klinische Hypnose (MEGA), Brainspotting (Brainspotting Austria) und Neurofeedback (EEG Info). Ausbildung als Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Fort- und Weiterbildungen in Klinischer Hypnose (MEGA und MEI Heidelberg), Brainspotting, Neurofeedback, Sportpsychologie uvm.