Referent/in: MBA Michael Faschingbauer
Termin: 07.12.-09.12.2023
Preis: € 790,- zzgl. MWSt
Zeiten: 13.30-19.30, 9-19, 9-13 Uhr
(24 Arbeitsstunden)
Wenn Menschen im beruflichen wie auch privaten Kontext Entscheidungen treffen und die Zukunft gestalten, so geschieht das immer öfter unter Bedingungen der Ungewissheit. Egal was man angeht – eine
steigende Anzahl von Einflussfaktoren, die stark vernetzt sind und sich dynamisch verändern, machen gültige Prognosen der Zukunft unmöglich. Vieles, was wir von 20 Jahren noch mit „risikobehaftet und
kompliziert“ beschrieben haben, wird heute als „komplex und ungewiss“ wahrgenommen.
Effectuation nimmt Anleihen bei einer Personengruppe, die es immer wieder geschaffte hat, unter Ungewissheit Neues hervorzubringen: erfahrene Mehrfach-Gründer. Die globale Entrepreneurship-Forschung
beschreibt deren Denken und Handeln als lernbare Expertise (vgl. Sarasvathy, 2001). Effectuation ist der wissenschaftliche Begriff für Elemente der Methode unternehmerischen Handelns. Überall dort,
wo kausale Management-Logik (Ziele setzen – planen – umsetzen) an ihre Grenzen stößt, eignet sich Effectuation zur Problemlösung und zum Gestalten der Zukunft.
Lernziele:
In diesem Seminar lernen Sie Effectuation als Methode der Zukunftsgestaltung kennen, die ohne fixe Ziele auskommt, stattdessen auf vorhandene Mittel baut und Unerwartetes und Ungeplantes als
willkommen integriert. Sie erproben Prinzipien und Prozessmodell für das Gestalten und Aushandeln der Zukunft ohne dabei halsbrecherische Risiken einzugehen. Neben der Bearbeitung persönlicher
Zukunftsfragen liegt der Fokus auf Beratungskontexten für Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Effectuation als Methode ergänzt und erweitert dabei das beraterische Instrumentarium und
ermöglicht Ihnen, Coaching, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung aber auch Führung und Management unternehmerischer zu gestalten.
Methodik:
Theorie-Input, Dialog im Plenum, Gruppen-Simulation, Paar- und Kleingruppenarbeit an eignen Themenstellungen.
Zielgruppe:
Berater, Coaches, Therapeuten, Trainer, Führungskräfte und Menschen, die privat oder berufliche etwas aus einer ungewissen Zukunft machen wollen oder andere bei diesen Themen unterstützen
möchten.
Auch Teilnehmenden des Orga-Curriculums mit Gunther Schmidt ist der Kurs zu empfehlen, da er eine Vertiefung der Effectuation-Kenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten bietet.
Über Michael Faschingbauer
Er ist Unternehmensberater, Coach und Dozent und gilt als Pionier im Transfer von unternehmerischer Expertise (Effectuation) in die Beratung und in Handlungsfelder unter Ungewissheit in Unternehmen, im öffentlichen Sektor und in Fragestellungen des Alltags. Er ist Begründer der Plattform „Effectuation Forschung und Praxis“ (www.effectuation.at |.ch |.de), Gründungsmitglied des Beraternetzwerks Effectuation Intelligence (www.effectuation-intelligence.biz) und Autor von "Effectuation: Wie erfolgreiche Unternehmer denken, entscheiden und handeln" (Schäffer-Poeschel), ausgezeichnet als "Managementbuch des Jahres 2010". Seit 2011 bringt er Effectuation auch in Gunther Schmidts Curriculum für „Hypnosysthemische Konzepte in Coaching, Teamentwicklung und Organisationsentwicklung“ ein.