Block 1 (getrennt buchbar) sowie Blöcke 2 und 3
Referent/in: Dr. Philip Streit
Modul 1: 03.07.-05.07.23 - getrennt buchbar
Modul 2: 11.09.-13.09.23
Modul 3: 11.12.-13.12.23
Preis: € 415,- pro Block
Fortbildungspunkte: Ja
Zeiten: 13.30-19.30, 9-19 und 9-17 Uhr
Das Basistraining bietet eine vollständige Aufstellung der faszinierenden Disziplin der Positiven Psychologie, welche von Prof. Dr. Martin Seligman, mit dem Ziel die Lebensqualität zu verbessern, entworfen wurde. Unser Training wird von Dr. Philip Streit, Koordinator von Seligman Europe und Vorstandsmitglied der International Positive Psychology Association (IPPA), geleitet. Das Basistraining ermöglicht es Positive Psychologie in persönlichen und professionellen Bereichen anzuwenden.
Historische, theoretische und methodologische Grundlagen der Positiven Psychologie:
In diesem Training werden Sie alle Basiskonzepte und Methoden der Positiven Psychologie und deren Hauptanwendungsbereiche, wie Persönlichkeitsbildung, Therapie, Coaching und Beratung, Bildung,
Training und Beruf lernen.
Ziel und Zweck
Ziel und Zweck dieses Basislehrplans der Positiven Psychologie ist die wissenschaftliche Fundierung und die Möglichkeiten für die praktische Anwendung von Interventionen der Positiven Psychologie
vorzustellen. Die Zielsetzung ist, dass die TeilnehmerInnen die wissenschaftliche Ausbildung und die Entwicklung der Wissenschaft der Positiven Psychologie verstehen sowie die Ermöglichung der
Anwendung der wichtigsten Interventionen mit einer sicheren empirischen Grundlage. Der Basislehrplan wird zwischen Demonstrationen von theoretischen Inhalten und praktischen Übungen wechseln. Die Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ein kleines Projekt entwerfen und einen kurzen Vortrag über die Planung und Umsetzung der Lehrinhalte halten.
Inhalte:
Im Basistraining lernen Sie in drei kompakten Modulen wissenschaftlich fundiert u. vor allem sehr anwendungs-orientiert Grundlagen, Konzepte und die wichtigsten Interventionen in der Positiven Psychologie kennen.
Modul 1: (getrennt buchbar)
Modul 2:
Modul 3:
Zertifizierung:
Bei Teilnahme an allen 3 Modulen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat vom Institut der Positiven Psychologie und Mentaltraining (IPPM)
und der österreichischen Gesellschaft der Positiven Psychologie (APPA) – mit einer von der IPPA genehmigten Unterschrift.
Und auf Wunsch und gegen eine Gebühr von €60.- das Zertifikat der European Positive Psychology Academy (EUPPA) .
Diese Zertifizierungen qualifizieren die Teilnehmenden für die Anwendung Positiver Psychologie für persönliche und professionelle Zwecke.
Zielgruppe:
LehrerInnen, TrainerInnen, BeraterInnen, PsychologInnen, TherapeutInnen, ÄrztInnen, ManagerInnen, PolitikerInnen, Menschen, welche in sozialen und öffentlichen Einrichtungen arbeiten und interessierte Personen.
Über
Dr. Philip Streit, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Supervisor, Leiter des Instituts für Kind, Jugend und Familie (IKJF) in Graz, Member Board of Advisors IPPA, Member Executice Comitee Clinical Division IPPA, Coordinator Seligman Europe, Leiter der EPPA (European Positive Psychology Academy), Präsident der APPA (Austrian Positive Psychology Association). Er arbeitet bereits seit Jahren mit Prof. Martin Seligman (Universität Pennsylvania) zusammen. Er ist ein Vorstandsmitglied der International Positive Psychology Association (IPPA) und ein führender Experte in der praktischen Anwendung Positiver Interventionen im deutschsprachigen Raum.
Hauptaktivitäten sind Klinisch-psychologische Begutachtung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie nationale und internationale Trainings zur Positiven Psychologie und
Neuer Autorität
www.akjf.at