Referent/in: Dr. Dr. Damir del Monte
Termin: 20.03.-22.03.24
Format: Präsenz (event. hybrid)
Preis: € 480,-
Fortbildungspunkte werden beantragt
Zeiten: 13.30-19.30, 9-19, 9-13 Uhr
(24 Arbeitsstunden)
Referent/in: Dr. Dr. Damir del Monte
Termin: 20.03.-22.03.24
Format: Präsenz (event. hybrid)
Preis: € 480,-
Fortbildungspunkte werden beantragt
Zeiten: 13.30-19.30, 9-19, 9-13 Uhr
(24 Arbeitsstunden)
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle psychotherapeutisch Tätigen sowie Coaches von hoher Praxisrelevanz. Nutzen auch Sie die ebenso bedeutsamen wie faszinierenden Erkenntnisse der Hirnforschung für Ihre Praxis.
Die Neurowissenschaften sind zu einer der meistbeachteten Disziplinen in Psychotherapie und Coaching geworden. In diesem Workshop präsentiert der Psychologe, Neuro- und Medizinwissenschaftler Dr.
Dr. Damir del Monte vielfältige Erkenntnisse aus Neurobiologie, Psychologie und Systemtheorie und vollzieht dabei einen weitreichenden Brückenschlag von den Neurowissenschaften zu den
psychotherapeutisch-beraterischen Praxisfeldern.
Nutzen auch Sie die ebenso bedeutsamen wie faszinierenden Erkenntnisse der aktuellen Neurowissenschaften für Ihre Praxis und nehmen Sie teil an einer faszinierenden Rundreise durch Hirn- und
Körperwelten.
Das didaktische Konzept, das sich durch einen hohen Grad an Strukturierung und Anschaulichkeit (3D-Visualisierungen) auszeichnet, ermöglicht ein umfangreiches Verständnis der Funktionellen
Neuroanatomie und mithin zahlreicher systemtheoretischer, psychologischer und neurowissenschaftlicher Konzeptionen.
In einer „systemischen“ Tradition stehend, fasst Damir del Monte den Menschen als Einheit auf, die ihre Balance in einem ausgewogenen Zusammenspiel aller Körpersysteme gewinnt. Das Gehirn – als
Träger des Psychischen – führt alle Elemente zusammen und darf doch nicht isoliert betrachtet werden. Erst die Idee der bio-psycho-sozialen Wechselwirkungen komplettiert das Bild und lenkt die
spannende Rundreise auch zu der spannenden Frage, wie Geist, Gehirn und Körper miteinander wechselwirken, einander gar bedingen.
Hier können Sie Damir del Monte etwas näher kennenlernen: www.damirdelmonte.com
Seminarziele
Der Workshop eröffnet die Möglichkeit, das breite Erfahrungswissen der Teilnehmenden auf neurowissenschaftlicher Ebene besser zu verstehen, einzuordnen und weiterzuentwickeln. Das praktische
Wirken gewinnt an Substanz, wenn es von anerkannten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen durchdrungen und untermauert werden kann.
Der integrativ-systemische Ansatz des Dozenten fokussiert einerseits Gehirnaufbau und Gehirnfunktionen, wie auch die Wechselwirkungen der Gehirn-Körper-Emotions-Ebenen, sodass ein grundlegendes
Verständnis der bio-psycho-sozialen Natur des Menschen in ihrer physiologischen, wie auch dysfunktionalen Form erworben wird.
Inhalte
Gehirn als komplexes System
Paradigmen der Hirnforschung
Von Transmittern und Modulatoren
Aufbau des Gehirns oder von der Neurobiologie der Persönlichkeit
Wie kommt der Körper in das Gehirn? – Von Gefühlen und dem Selbsterleben
Stress und Trauma in Gehirn, Geist und Körper
Was wirkt? – Von der Neurobiologie der Psychotherapie
Methoden
Theorie
Übungen zur Wissensverfestigung
Reflexionsrunden in Kleingruppen
Zielgruppen
Alle in therapeutischen, psychotherapeutischen, beratenden, pädagogischen Berufsfeldern Tätige und alle „Neu(ro)gierigen“.
Über Damir del Monte
Psychologe, Neuro- und Medizinwissenschaftler, Dozent für „Funktionelle Neuroanatomie“, „Neurobiologie der Psychotherapie“ und „Psychoneuroimmunologie“.
Keynote Speaker auf internationaler Ebene, Geschäftsführer der Encephalon GmbH, Karlsruhe. Als Psychologe Forschung im Bereich von Lernen und Psychotraumatologie (bei Prof. G. Fischer) Psycho-,
körper- und sporttherapeutische Ausbildungen.
Als Medizinwissenschaftler Forschung im Bereich neurowissenschaftlicher Therapie- und Depressionsforschung (bei Prof. G. Schiepek). In seiner therapeutischen Tätigkeit ist Damir del Monte auf die
Behandlung von Psychotrauma- und Schmerzstörungen spezialisiert. Als Keynote-Speaker führt er medizinische und psychotherapeutische Fachleute, Profis aus Coaching und Beratung sowie interessierte
Laien durch faszinierende "Hirnwelten". Als Leiter des "Encephalon"-Instituts bietet er mit seinem Team eine moderne medizinisch-neurowissenschaftliche Wissensvermittlung.
Als Neurowissenschaftler ist er spezialisiert auf Lernen, Psychotrauma, Depression, Schmerz und Psychotherapieforschung. Als Hochschuldozent lehrt er "Funktionelle Neuroanatomie" und stellt
Verbindungen zwischen medizinischen, neurowissenschaftlichen, psychologischen und philosophischen Wissensgebieten her. Frei nach dem Motto: Im Gehirn wird alles zusammengeführt.
www.damirdelmonte.com